Die Linsen, aus denen das Zielfernrohr besteht, reflektieren immer etwas Licht (~ 0,5%).
Alle optischen Materialien reflektieren etwas Licht. Dies liegt daran, dass sich das Licht im Inneren des Mediums langsamer bewegt als in der Umgebungsluft. Die Verlangsamung einer Welle führt immer zu einer gewissen Reflexion; In der Optik wird es durch die Fresnel-Gleichungen geregelt, aber es gibt analoge Reflexionen in elektronischen Schaltkreisen und Wellen, die sich entlang einer Kette bewegen.
Es gibt Techniken, die destruktive Interferenzen zwischen Mehrfachreflexionen an aufeinanderfolgenden Grenzen verwenden, um optischen Geräten sehr, sehr niedrige Reflexionsgrade bei zu verleihen eine bestimmte Wellenlänge. Für ein Zielfernrohr ist es jedoch wichtig, dass das Reflexionsvermögen für den gesamten sichtbaren Bereich niedrig ist. Das Durchsuchen der von Edmunds angebotenen Beschichtungen zeigt, dass eine gute Beschichtung das Reflexionsvermögen über den gesamten sichtbaren Bereich auf etwa 0,5% reduzieren kann.
Die Objektivtube kann nicht einfach verlängert werden, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Es gibt viele Informationen zu Hauben auf Fotografie.SE () hier und hier zum Beispiel), aber ich werde es kurz zusammenfassen. Die Länge der Haube ist durch das Sichtfeld begrenzt. Im Wesentlichen muss Licht von jedem Punkt in der Szene in der Lage sein, jeden Teil der Frontlinse zu erreichen. I.E. Es reicht nicht aus, dass das Licht nur den mittleren Teil der Linse erreicht.
Aus diesem Grund ist es nicht möglich, die Röhre einfach über die Vorderseite der Objektivlinse hinaus zu verlängern, da das Licht vom Rand der Szene den Rand der Linse nicht erreichen würde. Die Haube muss einen Radius haben, der größer als die Objektivlinse selbst ist, bevor sie ausgefahren werden kann. Andernfalls werfen Sie Licht von einem Teil der Szene weg. Achten Sie darauf, wenn Sie das nächste Mal einen professionellen Fotografen (oder begeisterten Amateur) mit Gegenlichtblende sehen, und Sie werden dies sofort bemerken. Die effektivste Haube ist tatsächlich ein Kegel mit einem Winkel, der durch das Sichtfeld festgelegt wird, wodurch das Zielfernrohr sehr groß und sperrig wird.
Die Reflexion ist weniger auffällig als Sie sich vorstellen können.
Da die Objektivlinse des Zielfernrohrs eine Fokussierlinse ist, ist die Außenfläche wie ein divergierender Spiegel gekrümmt. Dies bedeutet, dass das zum feindlichen Scharfschützen umgeleitete Licht deutlich weniger intensiv ist als bei einem flachen Spiegel. Bei einem flachen Spiegel lenkt die gesamte Oberfläche des Spiegels Licht von der Sonne zum Auge des Feindes, während ein gekrümmter Spiegel einen viel kleineren Bereich hat, der den richtigen Winkel zwischen dem Auge des Feindes und der Sonne ergibt.