Ein Vorteil dieser chemischen Systeme gegenüber komprimierten Tanks besteht darin, wie gut sie für den intermittierenden Gebrauch und die Langzeitlagerung geeignet sind (im Gegensatz zum regulären Dauerbetrieb). Das US FAA Aviation Maintenance Technician Handbook weist auf diesen Vorteil hin auf Seite 16-5:
Chemische Sauerstoffgeneratoren für Natriumchlorat haben ebenfalls eine lange Lebensdauer Haltbarkeit, wodurch sie sich perfekt als Standby-Form von Sauerstoff eignen. Sie sind unter 400 ° F inert und können mit wenig Wartung oder Inspektion gelagert werden, bis sie benötigt werden oder bis ihr Verfallsdatum erreicht ist.
Druckgasflaschen erfordern andererseits regelmäßige Wartung und Testen, ob im Gebrauch oder im Lager. Druckbehälter sind über längere Zeiträume anfällig für Metallermüdung und Korrosion. Die Einwirkung extremer Temperaturen kann die Ermüdung beschleunigen oder zum Ausfall eines bereits geschwächten Zylinders führen. Im Vergleich dazu sind COG-Systeme etwas weniger anfällig für extreme Temperaturen.
Als Teil eines Notfallsystems wird eine Sauerstoffflasche nur selten verwendet, und mechanische Ermüdung ist weniger bedenklich als Korrosion. * Korrosion ist angetrieben hauptsächlich durch die Reaktivität und den Partialdruck des gespeicherten Gases und durch das Vorhandensein von Feuchtigkeit in der Flasche. Die richtige Auswahl von Armaturen wie Ventilen und Reglern ist entscheidend, um das Risiko einer galvanischen Reaktion zwischen Armatur und Zylinder zu minimieren.
Beachten Sie, dass Druckbehälter einen Druckunterschied zwischen der Innenseite und der Außenseite des Behälters unterstützen. Während eines Dekompressionsereignisses fällt der Außendruck schnell ab, während der Innendruck konstant bleibt, was zu einem raschen Anstieg der Belastung des Gefäßes führt. Dies hat zwei Auswirkungen: Erstens muss die Kapazität des Tanks verringert werden, um den niedrigeren atmosphärischen Druck in Betriebshöhe zu berücksichtigen. Zweitens explodiert ein abgenutzter Tank am wahrscheinlichsten genau dann, wenn Sie ihn am dringendsten benötigen - überhaupt keine wünschenswerte Qualität in einer Sicherheitsvorrichtung. (COG-Systeme explodieren meines Wissens nicht, obwohl sie bei unsachgemäßer Handhabung Brände auslösen können.)
Dies führt zu strengen Inspektions- und Wartungsanforderungen für Druckgasflaschen. Sie müssen von Zeit zu Zeit ein- und ausgeschaltet werden, um Requalifizierungstests und möglicherweise eine Überholung oder Verurteilung durchzuführen. Eine Vorstellung davon, wie kompliziert diese Anforderungen sind, finden Sie in diesem Artikel zur Flugzeugwartungstechnologie von 2003.
All dies bedeutet natürlich Kosten für den Betreiber - Service Verträge, Schulungen usw. In einer Branche, die hauptsächlich um Ticketpreise konkurriert, sind die Kosten König und reduzierte Wartungskosten ein attraktives Verkaufsargument.
Es ist auch schön, die Kosten des Sicherheitssystems direkt mit den Situationen in Beziehung setzen zu können, in denen Sie das System bereitstellen müssen. Zurück zum Ausgangspunkt der Eignung für intermittierende Notfallanwendungen: Sie zahlen Wartungskosten für diesen Zylinder, unabhängig davon, ob eine Druckentlastung vorliegt oder nicht. Die Kosten für den Sauerstoff selbst sind im Vergleich wahrscheinlich gering. Eine Reduzierung der Häufigkeit von Vorfällen um eine Größenordnung kann die Kosten daher nicht wesentlich verändern. Wenn Sie das COG-System jedoch nur bezahlen, wenn Sie es verwenden, kann die Fluggesellschaft ihre Kosten senken, indem sie Druckentlastungsvorfälle reduziert. Dies ist weniger ein technisches Problem, und ich spekuliere hier ein wenig. Der Punkt ist, dass Unternehmen Entscheidungen oft nicht auf die gleiche Weise treffen wie Ingenieure, und dies sollten Sie beim Vergleich von Konstruktionsalternativen berücksichtigen.
* Sie könnten denken, dass reiner Sauerstoff dies nicht ist ein ätzendes Gas (vielleicht weil wir Sauerstoff einatmen), aber die Definition von "ätzend" kann je nach Kontext etwas variieren. Zum Beispiel verwendet das Air Liquide Design and Safety Handbook (S. 2) diese Definition:
Ätzende Gase
Dies sind Gase, die korrodieren Material oder Gewebe bei Kontakt oder in Gegenwart von Wasser. ... Aufgrund der Wahrscheinlichkeit von Reizungen und Schädigungen der Lunge, der Schleimhäute und des Augengewebes durch Kontakt sollten die Grenzwerte des Gases genau eingehalten werden. Geeignete Schutzkleidung und -ausrüstung müssen verwendet werden, um die Exposition gegenüber ätzenden Materialien zu minimieren.
Der Schwerpunkt liegt hier auf den Auswirkungen auf die persönliche Sicherheit und Gesundheit. In diesem Zusammenhang ist Sauerstoff kein ätzendes Gas. Im Zusammenhang mit der Speicherung eines Gases in einer Druckflasche liegt der Schwerpunkt jedoch auf dem Potenzial des gespeicherten Gases, chemisch mit den Wänden oder Bauteilen so zu reagieren, dass diese geschwächt werden. In diesem Zusammenhang gilt reiner Sauerstoff definitiv als "ätzend" . "